Andacht April / Mai ´25

24. März 2025

Unser Kirchturm ist fertig!

In den letzten Jahren wurde kräftig an der Außenhaut unserer Kirche gebaut. Nun ist im vergangenen Jahr auch der Kirchturm fertig geworden. Und wir sind stolz darauf, das geschafft zu haben, als kleinste Gemeinde im großen Kirchenkreis Bramsche! Isolierung der Kirchendecke, frischer Anstrich aller Fenster und Sanierung des Turmes wurden komplett aus Mitteln der Kirchensteuer finanziert.

Es ist gut, gerade für unsere kleine Gemeinde, wenn Sie auch in Zukunft Mitglied unserer Landeskirche bleiben oder es neu werden! Aus eigenen Mitteln hätten wir diese Sanierung nicht finanzieren können!

Ein besonderes Gebäude, in dem sich besondere Menschen treffen. Das ist unsere Kirche. Ganz passend dazu steht im 1. Petrusbrief im 2.Kapitel: 

4 Kommt her zu Jesus Christus! Er ist der lebendige Stein, der von den Menschen verworfen wurde. Aber bei Gott ist er erwählt und kostbar.
5 Lasst euch auch selbst als lebendiger Stein zur Gemeinde aufbauen. Sie ist das Haus, in dem Gottes Geist gegenwärtig ist. 

Jesus hat Widerstände überwunden. Das sagt uns jedes Kreuz, bei uns sehr eindrucksvoll das auf dem Altar. Und seine Gemeinde besteht aus lebendigen Steinen. So sind unsere Kirchen zu verstehen: nicht als Museen, die nur von vergangenem Glauben  erzählen. Sondern als Orte, an dem die alten Steine mit  neuem Leben erfüllt werden, an dem diese Steine leben! Jeder, der für unsere Orgel gespendet, die drei neuen Ringleuchter gefertigt, Büsche und Bäume vor dem Turm gefällt, Steine ausgetauscht und  Fugen neu gezogen, den Bücherschrank im Turm genutzt, die Glocken gewartet und mit seinem Gesang, Posaunenklang und Gebet den Kirchraum gefüllt hat, ist so ein lebendiger Stein! Jeder von Ihnen kann das sein!

Nach der Einweihung unserer Orgel im Inneren im letzten Dezember, die komplett repariert und gereinigt nun in diesem Jahr noch zwei kleine Nachbesserungen erfährt, wollen wir jetzt feiern, dass unser Turm wieder Sonne und Regen trotzen kann. Etliche Steine wurden ausgetauscht und das Mauerwerk vor allem im Turmhelm neu verfugt. Anfang April gibt es einen Festgottesdienst mit Regionalbischof Friedrich Selter, um den Abschluss dieser Baumaßnahme zu feiern! Unsere beiden Chöre sind auch dabei!

Dass der Kirchturm mehr als ein Gebäudeteil unserer schönen Fachwerkkirche  ist, habe ich in vielen Gesprächen und Begegnungen erlebt. Mancher hat unsere Kirche als kleine Nachbildung in Ton – mit einem Teelicht erleuchtet – in seinem Wohnzimmer stehen. Immer wieder tauchen Abbildungen unserer Kirche aller Art auf. Ein gelernter Möbeltischler aus Bohmte hat sich im letzten Jahr die Mühe gemacht, unsere Kirche als Holzmodell nachzubauen. Es steht nun im Kirchraum. Ein Jugendlicher hat unser Glockengeläut gefilmt und uns diese Aufnahme geschenkt. Sie finden seinen Film auf unserer Homepage. Und durch den kräftigen Rückschnitt von Buschwerk und Bäumen vor dem Turm ist er von der Arenshorster Straße aus wieder gut zu sehen. So kann man sagen: Der Turm ist das Wahrzeichen nicht nur unserer St. Johanniskirche, sondern unserer Arenshorster Kirchengemeinde. Er ist das Bild in meinem Dienstsiegel. Und dabei steht er, als jüngster Teil unseres Bauwerks aus vorreformatorischer Zeit, erst seit 150 Jahren an dieser Stelle. Vorher betraten die Gläubigen nur durch eine Seitentür den Kirchraum. Patron Benjamin von Ledebur und seine Frau Dorothea, geb. von Arenstorff (bei Nienburg) planten, Ihre Diamantene Hochzeit mit einem Gottesdienst begehen. Dazu wollten sie durch einen Turm die Kirche betreten. Der Hofbaumeister der hannoverschen Könige C. W. Hase hat ihn entworfen. Seitdem läuten Glocken zu den Gottesdiensten und eine Glocke am Sonnabend den Sonntag und am Abend den Feierabend ein. Und lädt am Sonntag nach wie vor die Menschen zum Gottesdienst ein, als lebendige Steine versammelt mit dem einen lebendigen Stein, Jesus Christus.

Pastor Andreas Pöhlmann

Bildnachweis: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de