Andacht Juni / Juli ´25

02. Juni 2025

„Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein!“

„Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein!“ So heißt es im Kanon im Evangelischen Gesangbuch Nr. 132, der einen Vers aus der Apostelgeschichte des Lukas zusammenfasst (Acta 1, 8). Der Kanon besingt eine Kraft von Oben, die wir in Zeiten der Dauerkrisen dringend brauchen. Um fröhlich und mit Schwung zu unserem Glauben an Jesus Christus zu stehen und ihn auch zu leben. Das ist ein Glaube, der in der Öffentlichkeit immer wieder hart infrage gestellt wird. Auf dem Kirchentag in Hannover, der ein fröhliches Fest unserer Evangelischen Kirche war mit über 100 000 Teilnehmenden, wurden auch andere Stimmen laut: So wiesen drei Männer in dunklen Anzügen auf einem Bollerwagen am Abend der Begegnung auf die zwei Schriften von Martin Luther gegen die Juden hin – als wenn wir dieses Kapitel unserer Geschichte als lutherische Kirche zum Reformationsjubiläum 2017 nicht gründlich aufgearbeitet hätten. Und eine kirchenfeindliche Stiftung hatte einen Stand vor dem Hauptbahnhof. Zum Glück gab es starke Bläsergruppen in der Nachbarschaft, die die Aufmerksamkeit stärker auf sich zogen!

Längst müsste doch die Vielzahl der Freikirchen, als Vereine organisiert, mit zu der Zahl unserer Mitglieder in den Volkskirchen gezählt werden. Viele von ihnen waren auch mit einem Stand auf dem Kirchentag vertreten.

Endet unser Auftrag, in die Welt zu gehen und seine Zeugen zu sein, wenn wir Christ*innen in diesem Land nur noch eine Minderheit stellen? Das glaube ich nicht. Der Kirchentag in Hannover war ein starkes Lebenszeichen unserer Kirche, die immer wieder ihre ganz eigene Stimme erhebt in diesem Land! Wir können „mutig – stark – beherzt“ in die Zukunft sehen! So lautete das Motto dieses Kirchentages.

„Wir werden seine Zeugen sein!“ Das ist keine Frage der Zahl, sondern der Begeisterung. Mit viel Schwung in der Rückrunde der 3. Bundesliga hat jetzt der VfL Osnabrück den Klassenerhalt geschafft! Ein erneuter Abstieg ist abgewendet. Die Treue und die Begeisterung der Fans hat die Mannschaft getragen. So etwas ist mit „Pfingsten“ gemeint: Dass eine Kraft in uns als Gemeinschaft geweckt wird, die uns alle trägt. So ein Kirchentagsgefühl, das auf dem Konficamp zu spüren ist, an dem wir Arenshorster in diesem Herbst zum vierten Mal teilnehmen werden, Oder ein tiefes Gefühl von anderen und von Gott getragen zu sein, wenn Menschen in Trauer sind. Das ist auch Pfingsten, die Kraft der Gebete und guten Wünsche, die den trägt, dem gerade die Kraft schwindet.

An Pfingstsonntag im Garten von Familie Mithoff und an Pfingstmontag mit unseren ökumenischen Geschwistern auf dem Kirchplatz von St. Lambertus werden wir zweimal unter freiem Himmel Pfingsten feiern!

Komm, Heiliger Geist! Die Hoffnung von uns allen in der Region Wittlage West bleibt stark, eine Pfarrperson zu finden, die das Team mit Rhena Wilinski und mir komplett macht.

„Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein!“

Ihr Pastor Andreas Pöhlmann

Bildnachweis: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de