Liebe Gemeindeglieder,
der Kirchenvorstand Arenshorst hat sich in seiner jüngsten Sitzung abschließend mit der Frage befasst, ob die Kirchengemeinde dem Friedhofsverband mit Sitz in Bramsche beitreten und damit die Verantwortung für unseren Friedhof an diesen abgeben soll.
Nach eingehenden Beratungen in den vergangenen Monaten ist der Kirchenvorstand allerdings zu dem Entschluss gekommen, einen Beitritt zum Friedhofsverband vorerst nicht zu vollziehen. Ein Beitritt hätte bedeutet, dass künftig die Vergabe der Grabstellen, sowie die gesamte Pflege und Verwaltung des Friedhofes, durch den Friedhofsverband übernommen worden wären. Die Kirchengemeinde Arenshorst wäre dann nicht länger Trägerin des Friedhofes und somit auch nicht mehr Ihre Ansprechpartnerin gewesen.
Wir haben uns bewusst gegen diesen Schritt entschieden, da uns die enge Verbindung unserer Gemeinde zum Friedhof in Lecker und die persönliche
Ansprechpartnerrolle für Sie, sehr wichtig sind. Der Friedhof bleibt somit weiterhin in der Verantwortung unserer Kirchengemeinde.
Gleichzeitig sehen wir jedoch die Herausforderungen, die mit dieser Verantwortung verbunden sind. In den vergangenen Jahren ist es leider aufgrund stark gestiegener Kosten zu einer sichtbaren Verschlechterung der Pflegesituation, insbesondere beim Zustand der Wege, gekommen. Eigentlich notwendige Instandhaltungsarbeiten konnten nicht in dem Umfang erfolgen, wie es erforderlich gewesen wäre.
Der Kirchenvorstand hat deshalb die Möglichkeiten geprüft die Situation zu verbessern. Die nun beschlossenen Maßnahmen werden den Zustand unseres Friedhofes in den kommenden Jahren wieder verbessern.
Dazu gehören insbesondere:
- die schrittweise Erneuerung der Wege,
- sowie eine Erhöhung der Personalstunden für die Pflege.
Da der Friedhof sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben selbst tragen muss, erfordert die Umsetzung dieser Maßnahmen auch eine neue Kalkulation der
Friedhofsgebühren, die zuletzt im Jahr 2019 erfolgt ist. Die neue Kalkulation führt zu einer deutlichen Gebührenerhöhung. Im direkten Vergleich mit den
umliegenden kommunalen und kirchlichen Friedhöfen, ist die neue Höhe der Gebühren allerdings weiter deutlich unter dem Durchschnitt.
Die neue Gebührenordnung wird in Kraft treten, nachdem der Kirchenkreisvorstand diese genehmigt hat und sie im Amtsblatt veröffentlicht worden ist. Der
genaue Zeitpunkt ist daher noch unklar. Als Kirchenvorstand möchten wir Sie an dieser Stelle jedoch rechtzeitig über die Veränderungen informieren. Sobald die Gebührenordnung in Kraft getreten ist, werden wir sie im darauffolgenden Gemeindebrief abdrucken und auf der Homepage veröffentlichen.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Anpassungen. Die beschlossenen Maßnahmen sind notwendig, um unseren Friedhof, als würdigen und gepflegten Ort des Gedenkens und der Ruhe auch in Zukunft zu erhalten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Arenshorst