Zum Wahlverfahren
Die KV-Wahlen finden erstmals ausschließlich per Briefwahl oder online von zuhause am Computer statt. Es wird kein Wahllokal im Gemeindehaus geben.
Mitte Februar erhalten alle Wahlberechtigten automatisch die Unterlagen für die beiden Wahlarten. Die Unterlagen werden zentral von der Landeskirche verschickt. Das bedeutet für die Gemeinden vor Ort eine große Entlastung. Allerdings braucht es für eine solche zentrale Versendung an rd. 2 Mio. Wahlberechtigte einen gewissen Vorlauf, sprich: die Wahlunterlagen bekommen alle, die am 10.12.2023 wahlberechtigt sind bzw. waren. Das kann zur Folge haben, dass wahlberechtigte, aber in der Zwischenzeit leider verstorbene Gemeindemitglieder die Wahlunterlagen ebenfalls noch bekommen. Das lässt sich technisch leider nicht verhindern. Wir bitten dafür um ihr Verständnis.
Detaillierte und gut verständliche Hinweise, wie Sie per Briefwahl oder online von zuhause am Computer den neuen Kirchenvorstand wählen, erhalten Sie zusammen mit den Wahlunterlagen.
Das Wichtigste: Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme den neuen Kirchenvorstand. Eine hohe Wahlbeteiligung ist auch ein wichtiges „Lebenszeichen“ für unsere kleine Arenshorster Gemeinde!
(S. Storck)